Riesenposter: Fragen und Antworten 

Riesenposter gehören zu den auffälligsten Formen der Außenwerbung. Sie verwandeln Baugerüste und Fassaden in echte Blickfänge und bieten Eigentümern wie auch Werbekunden große Chancen: zusätzliche Einnahmen, hohe Reichweite und ein positives Stadtbild.
In diesem Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Riesenposter – von der Installation über rechtliche Aspekte bis hin zu Vorteilen für Immobilienbesitzer und Marken.

1. Was sind Riesenposter?

Riesenposter sind großflächige Werbeplanen an Fassaden, Baugerüsten oder Gebäuden. Sie sind mehrere hundert Quadratmeter groß und sorgen für maximale Sichtbarkeit im urbanen Raum.

2. Welche Vorteile haben Riesenposter für Immobilienbesitzer?

Eigentümer generieren zusätzliche Einnahmen, während Sanierungs- oder Leerstandszeiten sinnvoll genutzt werden. Außerdem steigern auffällige Motive das Image der Immobilie.

3. Welche Vorteile haben Riesenposter für Werbekunden?

Sie erzielen enorme Reichweite, dominieren den öffentlichen Raum und prägen nachhaltig das Stadtbild – ideal für Markeninszenierungen und Produkteinführungen.

4. Wo können Riesenposter installiert werden?

Meist an Baugerüsten während Sanierungen, an Brandwänden, Hochhäusern oder exponierten Gebäuden in hochfrequentierten Lagen.

5. Welche Größen sind möglich?

Von ca. 100 m² bis über 3.000 m²

6. Wie lange laufen Kampagnen in der Regel?

Üblich sind Buchungszeiträume von 4 Wochen (28 Tage), oft aber auch längere Zeiträume während einer kompletten Bauphase.

7. Wer kümmert sich um die Genehmigung?

Professionelle Anbieter übernehmen in der Regel die gesamte Abstimmung mit den Behörden, inklusive Baugenehmigung und Sondernutzung.

8. Welche Technik wird verwendet?

Die Drucke bestehen meist aus PVC-Mesh oder nachhaltigen Alternativen. Sie werden mit stabilen Spannrahmen oder Gerüstsystemen befestigt.

9. Gibt es nachhaltige Lösungen?

Ja, einige Anbieter setzen auf recyclingfähige Materialien oder digitale Projektionen

10. Welche Kosten entstehen für Eigentümer?

Für Eigentümer entstehen normalerweise keine Kosten – im Gegenteil: Sie erhalten Mieteinnahmen für die Werbefläche. Alle Aufwände (Druck, Montage, Genehmigungen) trägt der Vermarkter.

11. Was verdient ein Immobilienbesitzer mit einer Fläche?

Die Einnahmen variieren je nach Größe, Lage und Stadt. In Top-Lagen wie Berlin, Hamburg oder München können hohe vier- bis fünfstellige Beträge pro Monat erzielt werden.

12. Welche Zielgruppen erreichen Riesenposter?

Vor allem Berufspendler, Shopper, Touristen und Eventbesucher – also Menschen mit hoher Kaufkraft in urbanen Ballungszentren.

13. Welche Marken nutzen Riesenposter?

Internationale Konzerne (z. B. Automobilhersteller, Mode- und Lifestylemarken, Streamingdienste) setzen regelmäßig auf Riesenposter für Kampagnenstarts.

14. Kann Werbung auf Baugerüsten das Stadtbild verschönern?

Ja – hochwertige Motive können graue Bauwände optisch aufwerten, Gebäude kaschieren und zum positiven Image der Stadt beitragen.

15. Was passiert nach Ende der Kampagne?

Das Poster wird fachgerecht abgebaut. Häufig wird es recycelt oder zu Taschen und Produkten upgecycelt

16. Welche Unterschiede gibt es zwischen klassischen und digitalen Riesenpostern?

Klassische Riesenposter sind bedruckte Planen. Digitale Varianten projizieren bewegte Bilder oder wechseln Motive flexibel.

17. Brauchen Werbekunden einen direkten Kontakt zum Eigentümer?

Nein. Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung – vom Flächenmanagement bis zur Vermietung – und sind Schnittstelle zwischen Eigentümer und Marke.

18. Wie schnell lässt sich eine Kampagne realisieren?

Nach Freigabe und Genehmigung können Kampagnen oft innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden, abhängig von Bauphase und Standort.

19. Lohnt sich die Vermietung von Fassadenflächen?

Ja. Für Eigentümer sind es zusätzliche Einnahmen ohne Eigenaufwand, für Werbekunden ein starkes Medium mit hoher Wirkung und exklusiver Sichtbarkeit.

kontaktaufnahme

werbefläche vermieten

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Plakatstandort anbieten möchten, und sichern Sie sich Ihr regelmäßiges Zusatzeinkommen!

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies